Zahlreiche Verkehrsunfälle; Verkehrsunfallflucht; Sachbeschädigung; Einbruch; Brand;
Gutenbergstr. - 09.06.2017Riederich (RT): Radfahrer übersehen -
Fahrradhelm verhindert Schlimmeres
Von der Sonne geblendet hat eine 69-Jährige am Donnerstagabend,
gegen 19 Uhr, im Kreisverkehr einen Radfahrer übersehen und
angefahren. Die aus Riederich stammende Frau war mit ihrem Mitsubishi
Colt auf der
Gutenbergstraße unterwegs und wollte den Kreisverkehr an
der K 6772 in Richtung Riederich verlassen. Weil sie ihren Angaben
zufolge von der Sonne geblendet wurde, übersah sie einen im
Kreisverkehr vorausfahrenden 45-jährigen Radfahrer und erfasste ihn.
Durch die Kollision stürzte der Radler und prallte auf die Fahrbahn.
Zum Glück trug der Radfahrer einen Helm. Dieser Helm wurde beim
Aufprall auf die Fahrbahn völlig zerstört, schützte den Radler aber
so, dass er lediglich Prellungen und Abschürfungen erlitt. Ein
Rettungswagen brachte den Verletzten zur Untersuchung und Behandlung
ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen
wird auf etwa 2.500 Euro beziffert. (cw)
Bad Urach (RT): Scheiben in der Schule eingeworfen (Zeugenaufruf)
Auf etwa 2.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den bislang
Unbekannte am frühen Freitagmorgen, kurz nach ein Uhr, an der
Barbara-Gonzaga-Schule in der Spitalstraße angerichtet haben. Nachdem
sich dort eine Gruppe Jugendlicher aufgehalten und entsprechenden
Lärm und Müll verursacht hatte, wurden dort mit Steinen insgesamt
sechs Fensterscheiben eingeworfen. Zudem wurden durch die Steine in
den dahinter liegenden Schulräumen weitere Gegenstände beschädigt. In
diesem Zusammenhang fielen zwei, etwa 160 bis 165 cm große, schwarz
gekleidete Personen auf, die, als sich bemerkten, dass sie entdeckt
worden waren, ihre Jacken über den Kopf zogen und stadteinwärts in
Richtung Stiftskirche flüchteten. Der Polizeiposten Bad Urach
sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die
Angaben zu der Personengruppe machen können, werden gebeten, sich
unter der Telefonnummer 07125/946870 zu melden. (cw)
Bad Urach (RT): Mit Fahrzeug überschlagen
Leichte Verletzungen hat ein Autofahrer bei einem Überschlag mit
seinem Fahrzeug am Donnerstagnachmittag erlitten. Der 36-Jährige
befuhr gegen 17 Uhr mit seinem Opel Frontera die B 465 von Seeburg
herkommend in Richtung Bad Urach. In einer langgezogenen Linkskurve
kam er vermutlich aus Unachtsamkeit mit den rechten Rädern seines Pkw
von der Straße ab. Beim Gegenlenken geriet der Opel ins Schleudern
und überschlug sich im weiteren Verlauf. Das Auto blieb letztendlich
auf dem Dach zum Teil auf der Fahrbahn und der Leitplanke liegen. Der
Fahrer konnte sich selbstständig befreien. Außer ein paar Kratzern
und einer kleineren Kopfplatzwunde erlitt er keine Verletzungen. Der
Geländewagen musste von einem Abschlepper geborgen werden. Der
Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. (ms)
Nürtingen (ES): Radfahrer bei Unfall verletzt
Mit einer Kopfverletzung musste ein Radfahrer am
Donnerstagnachmittag in eine Klinik gefahren werden. Gegen 17 Uhr
fuhr ein 42-jähriger Ford-Lenker von einer Tankstelle auf die
Oberboihinger Straße ein. Hierbei übersah er den 49-jährigen Radler,
der auf dem Radweg vom Kreisverkehr herkommend unterwegs war. Durch
die Berührung mit dem Pkw stürzte der Mann auf die Fahrbahn und
prallte mit dem Kopf auf den Asphalt. Der Radfahrer trug keinen
Fahrradhelm. Ein Rettungswagen verbrachte den Verletzten ins
Krankenhaus. Es entstand minimaler Sachschaden. (ms)
Kirchheim (ES): In Einfamilienhaus eingebrochen
In ein Einfamilienhaus am Ortsrand von Lindorf in der Straße Im
Brühl ist in der Zeit zwischen Mittwochabend, 18.30 Uhr, bis
Donnerstagmittag, 12 Uhr, eingebrochen worden. Der bislang unbekannte
Täter versuchte zunächst vergeblich, die verschlossene Haustür
aufzuhebeln. Im Anschluss hebelte er von der Gartenseite aus die
Terrassentür an dem Haus auf. Im Gebäude wurden verschiedene Schränke
und Schubladen durchwühlt. Ersten Erkenntnissen nach erbeutete der
Einbrecher etwas Bargeld. Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung
an den Tatort. (ms)
Wendlingen (ES): Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat am Freitagmorgen zu
Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr auf der B 313 in Richtung
Nürtingen geführt. Ein 54-Jähriger befuhr um 6.15 Uhr mit seiner
Mercedes B-Klasse die Bundesstraße zwischen Wernau und Köngen. Aus
bislang ungeklärter Ursache musste der Mann stark abbremsen. Eine
nachfolgende 27-jährige Lenkerin eines Renault Clio bemerkte dies zu
spät und fuhr infolgedessen gegen den Pkw des 54-Jährigen. Ein hinter
dem Renault fahrender 42-jähriger VW Golf-Fahrer konnte ebenfalls
nicht mehr anhalten und krachte gegen den Wagen der Frau. Alle drei
Unfallbeteiligten zogen sich leichte Verletzungen zu, die in
verschiedenen Krankenhäusern behandelt werden mussten. Zudem waren
alle Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Während der Unfallaufnahme und
Bergung der Pkw musste der linke Fahrstreifen gesperrt werden, so
dass es zu einem Rückstau kam. Der Schaden beträgt zirka 20.000 Euro.
(ms)
Esslingen (ES): Ohne Führerschein mit Roller gestürzt - Zwei
Verletzte
Eine Schwerverletzte, ein Leichtverletzter und mehrere hundert
Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Donnerstagabend, gegen 18.15 Uhr, an der Einmündung der Talstraße in
die Stettener Straße ereignet hat. Eine 33-jährige Esslingerin war
mit einem Kleinkraftrad-Roller auf der Talstraße in Richtung
Stettener Straße unterwegs. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet sie
kurz nach dem Abbiegen gegen den Bordstein, verlor die Kontrolle über
ihr Fahrzeug und stürzte samt ihrem 35-jährigen Sozius auf die
Fahrbahn. Hierbei wurde sie so schwer verletzt, dass sie vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Ihr Mitfahrer
wurde leicht verletzt und konnte nach ambulanter Behandlung wieder
entlassen werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass
die 33-Jährige gar keinen Führerschein für den Roller hatte und der
Sozius der Besitzer des Rollers war. Auf beide kommen jetzt
entsprechende Strafverfahren zu. (cw)
Esslingen (ES): Papiercontainer angezündet (Zeugenaufruf)
Wegen Brandstiftung ermittelt der Polizeiposten Oberesslingen nach
dem Brand eines Papiercontainers am Freitagmorgen, gegen 3.45 Uhr, in
der Heilbronner Straße. Unbekannte hatten dort nicht nur den
Container offensichtlich vorsätzlich in Brand gesteckt, sondern auch
versucht, einen in der Nähe abgelegten Zeitungsstapel anzuzünden. Die
Esslinger Feuerwehr konnte den Brand zum Glück so schnell löschen,
dass keine Gefahr für die Wohngebäude und auch kein größerer
Sachschaden entstand. Der Polizeiposten Oberesslingen bittet unter
der Telefonnummer 0711/310576810 um Hinweise. (cw)
Esslingen (ES): Nach Verkehrsunfall geflüchtet (Zeugenaufruf)
Um Hinweise von Zeugen bittet das Polizeirevier Esslingen nach
einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend, gegen 23.40 Uhr,
an der Einmündung der Weilstraße in die Uhlandstraße ereignet hat.
Ein 21-jähriger Esslinger war trotz der Dunkelheit mit seinem
unbeleuchteten BMX-Rad auf der verkehrsberuhigten Weilstraße in
Richtung Uhlandstraße unterwegs. An der Einmündung bog er ungebremst
und ohne auf die Vorfahrtsregeln zu achten nach links in die
Uhlandstraße ein. Dabei kam es zur Kollision mit einer schwarzen
Mercedes E-Klasse Limousine, die auf der bevorrechtigten Uhlandstraße
in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs war. Obwohl der Radler bei
der Kollision von seinem Rad geschleudert wurde und verletzt auf der
Fahrbahn liegen blieb, fuhr der Mercedes einfach weiter. Im Verlauf
der nachfolgenden Fahndung konnte ein 30-jähriger Esslinger ermittelt
werden, dessen Mercedes als beteiligtes Fahrzeug in Frage kommt. Auf
Weisung der Staatsanwaltschaft wurde der Wagen zur Untersuchung und
Begutachtung durch die Spezialisten der Verkehrspolizei
beschlagnahmt. Der Radfahrer wurde zum Glück nur leicht verletzt und
konnte vom Rettungsdienst vor Ort ambulant behandelt werden. Die
Ermittlungen dauern an. Polizeirevier Esslingen, Telefon 0711/3990-0.
(cw)
Neckartailfingen (ES): Radfahrer übersehen
Weil er einen Radfahrer übersehen hat, hat ein 47-jähriger
Filderstädter am Donnerstag, gegen 20 Uhr, an der Einmündung der
Bahnhofstraße und Reutlinger Straße einen Verkehrsunfall verursacht.
Der Filderstädter war mit seinem VW Golf auf der Bahnhofstraße
unterwegs und wollte an der Einmündung nach rechts in die Reutlinger
Straße einbiegen. Hierzu hielt er auch zunächst an der Haltelinie an.
Weil seine Sicht durch ein verkehrsbedingt wartendes Fahrzeug
eingeschränkt war, tastete er sich vorsichtig in die Einmündung
hinein. Dabei übersah er jedoch einen von rechts kommenden,
76-jährigen Pedelec-Fahrer und erfasste ihn mit seinem Wagen. Der
76-Jährige wurde dabei so schwer verletzt, dass er vom Rettungsdienst
zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden
musste. Der Sachschaden blieb mit etwa 1.200 Euro überschaubar. (cw)
Kirchheim/Teck (ES): Von der Sonne geblendet und aufgefahren
Von der tiefstehenden Sonne geblendet, hat ein 24-jähriger
Kirchheimer am Donnerstag, gegen 20.30 Uhr, auf der Stuttgarter
Straße einen Verkehrsunfall verursacht. Der Kirchheimer war mit
seinem VW Golf auf der Stuttgarter Straße unterwegs. Durch die
Blendung erkannte er zu spät, dass die Ampel an der Kreuzung zur
Isolde-Kurz-Straße Rot zeigte und die Fahrzeuge vor ihm deshalb
warten mussten. Er krachte mit so großer Wucht ins Heck eines vor
ihm stehenden Hyunday Atos, dass dieser noch auf einen davor
wartenden Opel Corsa aufgeschoben wurde. Die 55-jährige Fahrerin des
Hyundai und die 38-jährige Fahrerin des Opels wurden zum Glück nur
leicht verletzt und konnten nach der Unfallaufnahme selbst einen Arzt
aufsuchen. Der 24-jährige Unfallverursacher, der keinen
Sicherheitsgurt angelegt hatte, erlitt bei dem Aufprall so schwere
Gesichtsverletzungen, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht werden musste. Der Golf und der Hyundai waren nach dem
Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden
wird auf insgesamt knapp 6.000 Euro geschätzt. (cw)
Weilheim/Teck (ES): Gelber Kleinwagen nach Unfallflucht gesucht
(Zeugenaufruf)
Nach einem gelben Kleinwagen, möglicherweise einem Nissan Micra,
der seitlich einen Schriftzug mit "Pizza" trägt, fahndet das
Polizeirevier Kirchheim nach einem Verkehrsunfall, der sich am
Donnerstag, gegen 22 Uhr, an der Einmündung Obere Grabenstraße und
Schulstraße ereignet hat. Der noch unbekannte Fahrer des gelben
Kleinwagens war auf der Schulstraße in Richtung Obere Grabenstraße
unterwegs. An der Einmündung bog er nach links in die Obere
Grabenstraße ein, ohne auf die Vorfahrt eines von links kommenden
26-Jährigen zu achten, der mit seinem E-Bike auf dem
Radschutzstreifen in Richtung Neidlingen unterwegs war. Durch den
einbiegenden Kleinwagen stürzte der Radler auf die Fahrbahn und
verletzte sich. Ob es zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam,
ist unklar. Eine Passantin leistete dem Verletzten erste Hilfe bis
er vom Rettungsdienst zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus
gebracht wurde. Der gelbe Kleinwagen flüchtete, ohne sich um den
Verletzten zu kümmern über die Obere Grabenstraße und bog sofort nach
rechts in die Boslerstraße ab. Das Polizeirevier Kirchheim sucht nach
Zeugen und Hinweise zu dem Fahrzeug, dessen Fahrer als männlich und
zwischen 20 und 40 Jahre alt beschrieben wird.
Neckartenzlingen (ES): Vorfahrt missachtet
Auf etwa 10.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstag, gegen 11.15 Uhr, an der Einmündung der
Melchiorstraße in die Metzinger Straße entstanden ist. Eine
36-jährige Pliezhäuserin war mit ihrem VW Caddy auf der
Melchiorstraße unterwegs. Ohne auf die Vorfahrtsregeln zu achten, bog
sie an der Einmündung nach links in die Metzinger Straße ein. Eine
77-Jährige, die mit ihrem Audi 80 auf der vorfahrtsberechtigen
Metzinger Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs war, hatte keinerlei
Möglichkeiten mehr, rechtzeitig zu reagieren, sodass es im
Einmündungsbereich zur Kollision der beiden Autos kam. Beide Fahrer
waren angegurtet, sodass zum Glück niemand verletzt wurde. Der VW
Caddy war nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er von einem
Abschleppdienst geborgen werden musste. (cw)
Beuren (ES): Küchenbrand
Ein technischer Defekt ist den ersten polizeilichen Ermittlungen
zufolge die mögliche Ursache für den Brand in einer Küche in einem
Mehrfamilienhaus am Freitag, kurz vor acht Uhr, im Panoramaweg. Durch
den Alarm des Rauchmelders wurden die Wohnungsinhaber aufgeschreckt.
Bei der Suche nach der Ursache entdeckten sie die Flammen im Bereich
der Elektrogeräte in der Küche und verständigten die Feuerwehr. Die
Feuerwehr Beuren, die mit zahlreichen Einsatzkräften rasch vor Ort
war, konnte die Flammen schnell löschen, sodass der Brand auf die
Küche begrenzt und ein Übergreifen der Flammen auf die restliche
Wohnung verhindert werden konnte. Der Schaden an Gebäude und Inventar
wird auf etwa 20.000 Euro beziffert. Die beiden Wohnungsinhaber
wurden vom Rettungsdienst wegen des Verdachts einer möglichen
Rauchgasintoxikation vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus
gebracht. (cw)
Tübingen (TÜ): Zeugen zu Unfall gesucht
Die Verkehrspolizei Tübingen sucht unter Telefon 07071/972-8660
nach Zeugen, beziehungsweise Verkehrsteilnehmern, die bei einem
Überholmanöver am Donnerstagnachmittag gefährdet worden sind und
zudem ein Roller-Lenker schwer verletzt worden ist. Ein 58-Jähriger
war mit seinem Lkw-Gespann kurz vor 15.30 Uhr auf der L 371 von
Tübingen in Richtung Hirschau unterwegs. In einer langgezogenen
Linkskurve überholte er mit dem Tieflader einen 78-jährigen
Roller-Fahrer. Nach derzeitigem Kenntnisstand musste der Lkw-Lenker
aufgrund des herannahenden Gegenverkehrs den Überholvorgang abrupt
beenden. Der Anhänger touchierte dabei den Zweiradlenker und der
78-Jährige stürzte auf die Fahrbahn. Anschließend rutschte er mit
seinem Roller ins Bankett neben der Straße. Trotz eines getragenen
Schutzhelms erlitt der Zweiradlenker so schwere Kopfverletzungen,
dass er in einer Klinik stationär aufgenommen werden musste. Es
entstand geringer Sachschaden. (ms)
Mössingen (TÜ): Frontal gegen Baum geprallt
Schwere Verletzungen hat sich ein Pkw-Lenker bei einem
Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen zugezogen, als er aus bislang
unbekannter Ursache frontal gegen einen Baum gefahren ist. Der
42-Jährige befuhr mit seiner Mercedes G-Klasse kurz nach 5.30 Uhr die
L 383 von Öschingen in Richtung Gönningen. In einer leichten
Rechtskurve fuhr der Mann geradeaus weiter. Sein Pkw überfuhr einen
Leitpfosten, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und prallte
frontal gegen eine am Straßenrand stehende Eiche. Nach einer
notärztlichen Versorgung vor Ort musste der Schwerverletzte mit einem
Rettungswagen in eine Klinik gebracht und stationär aufgenommen
werden. Mitarbeiter der Straßenmeisterei kamen vor Ort und
begutachteten den Schaden an dem Baum. Die Eiche muss gefällt werden.
An dem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund
22.000 Euro. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
13.04.2017 - Gutenbergstr.
St. Johann (RT): Einbrecher auf frischer Tat
gestört
Einer aufmerksamen Nachbarin ist am Donnerstag, gegen zwei Uhr,
eine Person aufgefallen, die sich am gekippten Badezimmerfenster des
Nachbar...