zurück

Kupferdiebstahl, Einbruch, Unfälle, Mit Alkohol unterwegs,

Antoniusstr. - 11.12.2014

Wernau, ES): Kupferteile von Baustelle
entwendet

Bereits in der Nacht zum Mittwoch und erneut in der Nacht zum
Donnerstag sind im Industriegebiet in der Antoniusstraße von einem
Firmengelände Alt-Kupferteile im Wert von über 1000 Euro entwendet
worden. Auf dem Gelände werden gerade Abrissarbeiten durchgeführt und
die Kupferteile, Rohre, Kabel und Fahrzeugkühler, wurden bis zum
ersten Diebstahl separat auf dem Gelände abgelegt. Als jetzt Teile
davon abhandenkamen, schlossen die Arbeiter den Rest in einem
Container ein. Die noch unbekannten Diebe brachen jetzt das Schloss
auf und transportierten das Altmetall zu einem nahestehenden
Abrissbagger, wo sie Teile davon in ein mitgeführtes Fahrzeug
verluden. Den Bagger hatten die Arbeiter auf einem Berg von
Kupferresten, zum Schutz vor Diebstahl, abgestellt. Die Täter wollten
nun die Türe des Baggers aufbrechen, was aber nicht gelang. Zurück
blieb ein Schaden von ca. 2.500 Euro. (jh)

Nürtingen (ES): Einbruch in Deko-Geschäft

In der Nacht zum Donnerstag ist in einen Deko-Laden in der
Schloßgartenstraße eingebrochen worden. Vermutlich zwei Täter bogen
zunächst das vor einem Fenster befindliche Blumenrankengitter
auseinander, hebelten anschließend das Fenster auf und gelangten so
ins Innere. Von dort gingen sie gezielt in den Verkaufsraum zum
Kassenbereich und nahmen den unter der Theke stehenden Tresor mit,
der ohne Inhalt war. Der angerichtete Schaden lässt sich noch nicht
beziffern. (jh)

Hochdorf (ES): Zusammenstoß nach Vorfahrtsmissachtung

Im Berufsverkehr ist es am Donnerstagmorgen zu einem Zusammenstoß
zwischen zwei Mercedesfahrern an der Einmündung Kirchheimer Straße/
Kirchstraße gekommen. Ein 47-Jähriger war kurz vor 07.00 Uhr auf der
Kirchstraße unterwegs und wollte an der Einmündung in die Kirchheimer
Straße nach links Richtung Notzingen abbiegen. Dabei übersah er den
von links kommenden und vorfahrtsberechtigten 53-Jährigen
Mercedesfahrer. Dieser versuchte noch die Kollision durch eine
Vollbremsung zu vermeiden, was aber nicht mehr gelang. Beim Aufprall
zog sich der 53-Jährige leichte Blessuren am Knie zu. Er wollte sich
jedoch erst später in ärztliche Behandlung begeben. An den
beteiligten Autos entstand ein Schaden von insgesamt ca. 2.500 Euro.
(jh)

Reichenbach (ES): Betrunken zur Arbeit gefahren

Weil sie in Schlangenlinien zur Arbeit gefahren ist, musste eine
betrunkene 61-Jährige am Donnerstagmorgen ihren Führerschein abgeben.
Die Frau fiel durch ihre unsichere Fahrweise kurz nach neun Uhr
anderen Verkehrsteilnehmern auf der L 1192 zwischen Ebersbach und
Reichenbach auf. Als die Beamten die Fahrerin an ihrer Arbeitsstelle
ausfindig machen konnten, stellten sie schnell fest, dass die
61-Jährige zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Test ergab einen Wert
von fast zwei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme musste sie
ihren Führerschein aushändigen. (ms)

Aichwald (ES): Zeitungsausträger angefahren und schwer verletzt

Schwer verletzt wurde ein 53-jähriger Zeitungsausträger nach einem
Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag, gegen 11.30 Uhr, in der
Hauptstraße ereignet hat. Eine 19-jährige Fahranfängerin aus Aichwald
war mit ihrem Audi auf der Hauptstraße in Richtung Strümpfelbach
unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache übersah sie einen
Zeitungsausträger der mit seinem Zeitungswagen die Hauptstraße, aus
Sicht der Fahrzeuglenkerin von links nach rechts, überquerte. Als
sich der 53-Jährige unmittelbar vor dem gegenüberliegenden Gehweg
befand, wurde er von der rechten Fahrzeugfront des Audis erfasst, zu
Boden geworfen und hierbei so schwer verletzt, dass er vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Sachschaden
entstand keiner. (cw)

Wernau (ES): Radfahrerin angefahren und abgehauen

Zeugen zu einem Verkehrsunfall der sich am Donnerstagmorgen, gegen
09.45 Uhr, an der Kreuzung der May-Exth-Straße und
Friedrich-List-Straße ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei
Esslingen. Eine 72-jährige aus Wernau war mit ihrem Fahrrad auf der
Friedrich-List-Straße in Richtung Ulrichstraße unterwegs. An der
Kreuzung zur Max-Eyth-Straße hielt sie zunächst an, weil sich von
links ein Fahrzeug näherte, das ebenfalls anhielt. Als die
Fahrradfahrerin wieder anfuhr um die Kreuzung vor dem Pkw zu
überqueren, fuhr dieser ebenfalls an, ohne die Vorfahrt der von
rechts kommenden Fahrradfahrerin zu beachten. Das Fahrzeug erfasste
die Radfahrerin, die auf die Fahrbahn stürzte und sich hierbei zum
Glück nur leicht verletzte. Ohne sich um die gestürzte Frau zu
kümmern, setzte der Wagen seine Fahrt in Richtung Kirchheimer Straße
fort. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um grauen Kombi,
möglicherweise einen grauen Mercedes Kombi, der mit zwei Personen
besetzt war. Die Verkehrspolizei Esslingen bittet um Hinweise zu dem
flüchtigen Fahrzeug unter Telefon: 0711/3990-0 (cw)

Nürtingen-Neckarhausen (ES): Nachtrag zum Zimmerbrand (Korrektur)

Bei dem Brandobjekt in der Lange Straße handelt es sich nicht, wie
bei der Erstmeldung am Donnerstagmorgen mitgeteilt, um ein
Asylbewerberheim, sondern um ein Wohnheim, das die Stadt Nürtingen
angemietet hat und in dem Obdachlose untergebracht sind. Wie bereits
berichtet, war es am Mittwochabend gegen 23.Uhr zu einem Brand im
Zimmer eines 30-jährigen kroatischen Staatsangehörigen gekommen.
Fälschlicherweise wurde in der Pressemeldung mitgeteilt, dass es sich
um einen Asylbewerber handelt, was nicht der Fall ist. Die
Kriminalpolizei Esslingen hat die Ermittlungen übernommen. Sie sind
gegenwärtig noch im Gange. (jh)

Rottenburg (TÜ) Unfall im Begegnungsverkehr

Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von ca. 35.000 Euro sind die
Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmittag auf der L 361. Ein
67-jähriger Lenker eines Peugeot-Kleintransporters befuhr gegen 12.30
Uhr die L 361 von Rottenburg in Fahrtrichtung Autobahn. Im Verlauf
einer Linkskurve überholte er einen vorrausfahrenden Pkw, obwohl ihm
ein 43 Jahre alter VW-Bus-Fahrer entgegenkam. Bei der anschließenden
Kollision wurde der VW-Bus nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen
und kam auf dem angrenzenden Beiweg zum Unfallendstand. Die beiden
Fahrzeuglenker hatten noch Glück im Unglück. Sie wurden nur leicht
verletzt. Eine sofortig ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.
Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Die L 361 war bis gegen 13.45 Uhr voll gesperrt. Es kam
deshalb zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in beide
Fahrtrichtungen. (jh)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen