Walpurgisnacht - Verstöße gegen das BtM-Gesetz - Verkehrsunfall - Raub auf Hausbewohner - Alkoholisiert geflüchtet - Nachtrag zu tödl. Verkehrsunfall in Wernau - Widerstand
       
Adlerstr. - 01.05.2016Polizeipräsidium Reutlingen (RT, ES, RT) - 
Einsatzgeschehen Walpurgisnacht
   Mit erhöhter Polizeipräsenz wurden im gesamten Präsidiumsbereich 
in der Nacht auf den 1. Mai eine Vielzahl von Personenkontrollen an 
Jugendtreffpunkten  durchgeführt und diverse Veranstaltungen 
überwacht. Aufgrund dessen und vermutlich auch aufgrund der nassen 
Witterung kam es zu weniger Einsätzen als im Vorjahr. Neben den 
üblichen Maischerzen, wie das Einwickeln von Fahrzeugen mit Klopapier
etc. blieben aber auch dieses Jahr Sachbeschädigungen und kleinere 
körperliche Auseinandersetzungen nicht aus. Herausragende 
Sachverhalte waren bis zum frühen Morgen jedoch nicht zu verzeichnen.
   Reutlingen (RT) - Polizeikontrollen anlässlich einer Techno-Party 
- 15 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt
   Bei Personen- und Verkehrskontrollen, die Beamte einer 
Rauschgiftermittlungsgruppe und des örtlichen Polizeireviers 
anlässlich einer in einem Jugendzentrum durch die Stadt Reutlingen 
nicht genehmigten Techno-Party in der Nacht zum Sonntag durchführten,
wurden insgesamt 15 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz 
aufgedeckt. Die Polizei führt im Umfeld derartiger Veranstaltungen 
regelmäßig Kontrollen mit dem Ziel durch, insbesondere den Handel mit
illegalen Drogen aufzudecken sowie das Fahren unter Drogen- und 
Alkoholeinfluss einzudämmen. Bei den in der Nacht zum Sonntag 
ermittelten Beschuldigten wurden sowohl Kleinmengen an Amphetamin, 
Ecstasy, Cannabis als auch eine Kräutermischung aufgefunden und 
beschlagnahmt. Die Verdächtigen im Alter zwischen 17 und 39 Jahren 
werden bei der Staatsanwaltschaft Tübingen wegen Verstößen gegen das 
Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht. Zu einem weiteren 
Einsatz kam es kurz vor 23 Uhr, nachdem über die Rettungsleitstelle 
ein medizinischer Notfall vor dem betreffenden Jugendzentrum gemeldet
wurde. Beim Eintreffen der Polizeibeamten wurde bereits ein 
40-jähriger Mann aufgrund eines Herzstillstands durch Rettungskräfte 
reanimiert. Nach erfolgreicher Reanimation wurde die Person mit dem 
Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in eine Klinik verbracht. 
Erste Ermittlungen ergaben, dass der 40-Jährige sich zuvor in dem 
Jugendzentrum aufgehalten hatte. In seiner Kleidung konnte eine 
Kleinmenge an Amphetamin aufgefunden werden. Die anschließenden 
Ermittlungen vor Ort gestalteten sich sehr schwierig, da die 
Verantwortlichen des Jugendzentrums notwendige Informationen zu 
Personalien der eingesetzten Ordnungskräften sowie des Sachverhalts 
verweigerten. Die Ermittlungen insbesondere zum Aufenthalt des Gastes
im Jugendzentrum, den genauen Abläufen, welche zum medizinischen 
Notfall führten, sowie ggf. strafrechtliche Verantwortlichkeiten, 
durch die Kriminalpolizei dauern an.
   Metzingen (RT) - Streifvorgang im Begegnungsverkehr (Zeugen 
gesucht)
   Da zum Unfallhergang widersprüchliche Angaben seitens der 
Beteiligten bestehen, sucht das Polizeirevier Metzingen unter 
Telefonnummer 07123/9240 dringend Zeugen zu einem Verkehrsunfall, 
welcher sich am Freitagabend, gegen 21.40 Uhr, auf der B 28 
ereignete. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, fuhr der 
Lenker eines Tanklastzuges aus Richtung Bad Urach kommend in Richtung
Reutlingen und geriet kurz vor dem 4-spurigen Ausbau zu weit nach 
links. Dabei kam es zu einer seitlichen Berührung mit einem 
entgegenkommenden Renault Laguna, welcher erheblich beschädigt wurde 
und dessen Fahrer trotz eines Reifenplatzers sein Fahrzeug noch 
sicher anhalten konnte. Der nicht mehr fahrbereite Renault musste 
abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 15.000 Euro.
   Pliezhausen (RT) - Schlägerei im Nachtbus - 3 Jugendliche 
festgenommen
   Polizeiliche Unterstützung benötigte am Samstag kurz nach 
Mitternacht der Busfahrer der Nachtbuslinie 9 im Ortsteil Gniebel. 
Drei jugendliche Fahrgäste fingen im Bus mit einem unbekannten 
älteren Mann eine Schlägerei an und beleidigten im Anschluss den 
Busfahrer. An der Haltestelle Gniebel wollten die Schläger im Alter 
zwischen 16 und 18 Jahren aus dem Bus flüchten, was der Busfahrer 
unter Mithilfe von Fahrgästen unterbinden konnte. Dabei wurde er von 
einem der Schläger aber ebenfalls leicht verletzt. Um die Randalierer
bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten, wurde von einem 
Businsassen noch Pfefferspray eingesetzt, weshalb zwei Randalierer 
vom verständigten Rettungsdienst zur Augenspülung in eine Fachklinik 
verbracht werden mussten.
   Metzingen-Neuhausen (RT) - Hausbewohner ausgeraubt
   Offenbar auf Bargeld abgesehen hatte es ein unbekannter 
Einbrecher, der am späten Samstagabend in das Haus einer 97-Jährigen 
in der Hartsiedlung eingebrochen ist und hierbei von der Bewohnerin 
überrascht wurde. Der unbekannte Täter hebelte gegen 22.45 Uhr mit 
einem Brecheisen eine Außentür zum Keller des Hauses auf und 
verschaffte sich Zutritt. Die 97-Jährige, welche sich mit ihrem 
93-jährigen Lebensgefährten im Wohnzimmer befand, wurde infolge der 
Geräusche darauf aufmerksam und begab sich in den Keller. In der 
Waschküche traf die Frau auf den Einbrecher, welcher sie zur Ruhe 
anwies. Als die 97-Jährige trotzdem nach Hilfe rief, hielt ihr der 
Unbekannte den Mund zu und drohte ihr Gewalt an. Anschließend begab 
sich der Täter mit der Hausbewohnerin nach oben ins Erdgeschoss und 
forderte Geld. Nachdem ihm gesagt wurde, dass kein Geld im Haus sei, 
durchsuchte der Täter sämtliche Räumlichkeiten im Erdgeschoss. Aus 
der Handtasche der Geschädigten entwendete er schließlich 90 Euro 
Bargeld. Der 93-jährige Lebenspartner wurde anschließend vom 
Einbrecher solange eingeschüchtert, bis er ihm 30 Euro Bargeld aus 
seinem Geldbeutel übergab. In einem unbeobachteten Moment gelang es 
der Geschädigten den Alarmknopf des Hausnotrufes zu betätigen, durch 
welchen die Rettungsleitstelle alarmiert wurde. Noch vor Eintreffen 
von Rettungskräften durchsuchte der Täter sämtliche Räume im 
Obergeschoss, die Geschädigten wurden von ihm zuvor angewiesen im 
Wohnzimmer zu verbleiben. Als der alarmierte Rettungsdienst an der 
Haustür klingelte, flüchtete der aufgeschreckte Täter über die 
Terrassentür. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnte er nicht 
mehr festgestellt werden. Der unbekannte Täter wird wie folgt 
beschrieben: ca. 20 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, dunkle Haare, 
dunkler Teint, sprach gebrochen Deutsch, bekleidet mit grauer 
Jogginghose und grauem Kapuzenpullover. Zur Spurensuche am Tatort 
wurden Techniker der Kriminalpolizei angefordert. Zeugen werden 
gebeten, sich an das Polizeirevier Metzingen unter der  Telefonnummer
07123/9240 zu wenden.
   Wernau (ES) - Nachtrag zum tödlichen Verkehrsunfall eines 
22-jährigen Motorradfahrers am 29.04.2016 in Wernau
   Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 22-jähriger 
Motorradfahrer aus Esslingen um kurz vor Mitternacht die 
Adlerstraße 
in nördliche Richtung. Nach Angaben von Zeugen beschleunigte der 
junge Fahrer seine Honda CBR stark und verlor nach einer Bodenwelle 
die Kontrolle über seine Maschine. In der Folge geriet er auf den 
dortigen Gehweg und in einen Metallzaun, worauf er vom Fahrzeug 
abgworfen wurde und gegen eine Natursteinmauer prallte. Hierbei zog 
er sich schwerste Kopfverletzungen zu, infolge dessen er kurze Zeit 
später noch an der Unfallstelle verstarb.
   Esslingen (ES) - Widerstand nach Körperverletzung
   Nach einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei jungen 
Männern in der Nacht zum 1. Mai im Bereich des Bahnhofes hat einer 
der Beteiligten massiven Widerstand gegen die einschreitenden Beamten
geleistet. Ein 17-Jähriger und ein 19-Jähriger waren gegen 23.20 Uhr 
aus unbekannten Gründen aneinandergeraten. Im Verlauf der 
Handgreiflichkeiten schlug der 17-Jährige dem 19-Jährigen eine 
Bierflasche gegen den Kopf. Eine hinzukommende Streife des 
Polizeireviers Esslingen wollte die Kontrahenten trennen. Offenbar 
war der 19-Jährige hiermit nicht einverstanden, ignorierte die 
Anweisungen der Polizisten und trat schließlich mit einem Bein gegen 
den Unterschenkel eines Polizeibeamten. Mit Unterstützung weiterer 
Polizeikräfte konnte der aggressive 19-Jährige schließlich 
überwältigt werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde
der 19-Jährige an den Rettungsdienst übergeben, da er durch die 
Flaschenattacke leicht verletzt wurde. Der 17-Jährige wurde von 
seiner Mutter abgeholt.
   Dettingen/Teck (ES) - Nachbarschaftshilfe ging schief, Thuja-Hecke
abgefackelt
   Gründlich schief ging die Nachbarschaftshilfe eines 69-jährigen 
Mannes in der Mörikestraße am Samstagnachmittag gegen 15.50 Uhr. Mit 
Hilfe eines Gasbrenners wollte er im Nachbargarten Unkraut abflammen,
wobei das Feuer auf die dahinter befindliche 2,5 m hohe Thuja-Hecke 
übergriff. Das Feuer breitete sich auf der gesamten Länge der Hecke 
über 24 Meter aus und griff auch noch auf einen davor geparkten Opel 
Corsa über. Die Halterin konnte ihr Fahrzeug noch vor dem Eintreffen 
der alarmierten Feuerwehr Dettingen aus dem Brandbereich wegfahren, 
hat aber einen Sachschaden von 10.000 Euro zu beklagen. Durch den 
beherzten Einsatz der Floriansjünger Dettingen, welche mit 3 
Fahrzeugen und 17 Mann am Brandherd eintrafen, konnte die Thuja-Hecke
zügig abgelöscht und weiterer Schaden verhindert werden.
   Neckartenzlingen (ES) - Beim Baumstumpf ausbrennen schwer verletzt
   Eine 42-jährige Frau wollte am Samstagnachmittag gegen 13 Uhr in 
der Hohenneuffenstraße in ihrem Garten mit Benzin einen Baumstumpf 
ausbrennen. Um dem bereits entfachten Feuer noch etwas Nachschub zu 
verleihen, schüttete sie Benzin aus einem Kanister nach, wobei 
vermutlich Flüssigkeit ins Gras und auf ihre Kleidung gelangte. Dabei
wurde der Rasen und die Kleidung der Frau in Brand gesetzt. Der 
verständigte Notarzt verbrachte die Geschädigte auf Grund ihrer 
Brandverletzungen stationär zur Weiterbehandlung in ein örtliches 
Krankenhaus.
   Wendlingen (ES) - Renitente Joggerin  (Zeugenaufruf)
   Zeugen gesucht werden zu einem Vorfall, der sich am Samstag zur 
Mittagszeit oberhalb vom Parkplatz des Freibades Wendlingen ereignet 
hat. Eine 52-jährige Frau machte gegen 12.00 Uhr im dortigen 
Waldgebiet einen Spaziergang und fertigte mit ihrem Handy ein 
Landschaftsvideo. Offenbar fühlte sich eine unbekannte Joggerin 
hierdurch belästigt und war der Meinung, dass sie von der 52-Jährigen
gefilmt wurde. Die Unbekannte ging in aggressiver Weise auf die 
Geschädigte los, entriss ihr das Handy und schaute sich das Video an.
Nachdem sie erkennen konnte, dass sie auf dem Video nicht zu sehen 
ist, schmetterte sie das Handy gegen die Brust der Geschädigten und 
joggte davon. Die 52-Jährige lief der Joggerin hinterher und stellte 
sie zur Rede. Diese reagierte erneut aggressiv, worauf die 
Geschädigte ankündigte, dass sie die Polizei rufen werde. Hierauf 
schlug ihr die Unbekannte auf die Hand und lief weg. Laut Angaben der
Geschädigten wurde der Vorfall von einem älteren Paar sowie einer 
jungen Joggerin beobachtet. Diese werden gebeten, sich mit dem 
Polizeiposten Wendligen unter der Telefonnummer 07024/920990 in 
Verbindung zu setzen.
   Tübingen-Derendingen (TÜ) - Verletzter Polizeibeamter nach 
Täterfestnahme
   Opfer einer gemeinschaftlich begangenen Körperverletzung wurde ein
23-jähriger Polizeibeamter in Ausbildung in der Maiennacht, nachdem 
er die vermeintlichen Täter frischer Graffiti-Sprühereien stellen 
wollte. Der 23-Jährige befand sich gegen 02.20 Uhr zu Fuß auf dem 
Nachhauseweg, als er im Bereich des Rathauses Derendingen drei 
jüngere Personen feststellte, welche allesamt ihre Kapuzen teilweise 
über das Gesicht gezogen hatten. Beim Erkennen des Geschädigten 
flüchteten zwei aus der Gruppe zu Fuß und einer mit einem Fahrrad in 
Richtung der Danziger Straße. Der 23-Jährige nahm die Verfolgung auf 
und konnte beim Vorbeilaufen am Rathaus frische Graffitis 
feststellen. Nach kurzer Verfolgung konnte er im Bereich Danziger 
Straße/Marienstraße einen der Flüchtenden am Rucksack ergreifen und 
ihn zu Boden bringen. Hierbei gab er sich als Polizeibeamter zu 
erkennen. Noch während er mit dem Festgehaltenden am Boden lag, kamen
die beiden anderen zurück und wollten ihren Freund befreien. Hierbei 
versetzten sie dem Geschädigten im Oberkörper- und auch 
Gesichtsbereich  mehrere Schläge, zudem wurde er mit einer 
Farbspraydose ins Gesicht geschlagen. Passanten, die aufgrund der 
Hilferufe auf den Vorfall aufmerksam wurden, verständigten die 
Polizei, welche schließlich zwei der Tatverdächtigen im Alter von 14 
und 15 Jahren festnehmen konnte. Der dritte Täter flüchtete mit 
seinem Fahrrad. Der Geschädigt erlitt durch die Schläge leichte 
Verletzungen. Am Rathaus wurden zwei frische Graffitis festgestellt, 
die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. Die 
jugendlichen Straftäter wurden nach Abschluss der polizeilichen 
Maßnahmen an ihre Eltern übergeben.
   Ammerbuch (TÜ) - Alkoholisiert mit Quad vor Polizeikontrolle 
geflüchtet
   Ein Quadlenker sollte am Sonntagmorgen, gegen 02 Uhr, von einer 
Polizeistreife kontrolliert werden, nachdem dieser im Stadtteil 
Entringen auf der Tübinger Straße vor dem Streifenwagen herfuhr. Die 
deutlichen Haltezeichen auch mittels Blaulicht wurden jedoch 
ignoriert und der Quadlenker flüchtete über die Kirchstraße in 
Richtung Freibad und dort über Wiesen und Feldwege, wobei der 
Streifenwagen "abgeschüttelt" werden konnte. Sein Pech war aber, dass
er das Quad in der Ringstraße in den Straßengraben setzte und von der
Streifenwagenbesatzung gesehen wurde, wie er sich in einer 
Grundstückseinfahrt hinter einer Mauer verstecken wollte. Der Grund 
der Flucht war klar, nachdem der folgende Atemalkoholtest eine 
Alkoholisierung von über 1 Promille ergab. Der Quadlenker musste 
deshalb eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, sein Führerschein
wurde beschlagnahmt.
Rückfragen bitte an:
Maximilian Neuhaus
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
   
 
 
23.09.2018 - Adlerstr.
Wernau (ES): Zwei Mädchen sexuell angegangen 
und beraubt (Zeugenaufruf)
   Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen und das Polizeirevier 
Kirchheim ermitteln wegen des Verdachtes der versuchten 
Verg...